Beiträge 2017
Konzert "The Sound of Silence"
„The Sound of Silence“!
Ein besonderes Chorkonzert, das durften Chor- und Musikfreunde aus Sandhausen und der Metropolregion am Sonntag, den 26. November 2017 in der Christuskirche in Sandhausen erleben. Der GV Liederkranz 1906 e.V. Sandhausen hatte eingeladen, zum chorischen Höhepunkt in diesem Jahr. Über lange Jahre hat sich der Liederkranz mit seinen Projekten und Konzerten einen weit über die Grenzen Sandhausens hinaus reichenden Ruf erworben und dementsprechend zahlreich folgten die Zuhörer der Einladung des renommierten Chors.
Ein besonderes Konzert in der Kirche war angekündigt – kein Weihnachtskonzert – derer gibt es in der Weihnachtszeit viele. Als der Chor um 17.00 Uhr auf der Erhöhung um den Altar Aufstellung nahm, war die Spannung auf das Kommende beim Chor und in der vollbesetzten Kirche greifbar. Dieses Konzert hatten die Vorstandschaft und der Chorleiter Musikdirektor Dr. Armin Fink zur Lokation passend konzipiert. Chormusik pur – schnörkellos, ehrlich und ohne üppige, orchestrale Unterstützung. Auf Ansagen zu den Titeln und eine Pause wurde bewusst zugunsten der Gesamtwirkung verzichtet. Die musikalische Begleitung übernahmen Dr. Armin Fink und Frank Söhner an den Keyboards. Zur Information der Gäste waren auf den Plätzen Programmhefte zum Ablauf des Konzerts ausgelegt. Der 1. Vorsitzende Günter Winnewisser begrüßte die Gäste mit einer kurzen Ansprache und stimmte auf zwei Stunden mitreißende Musik durch Chor und Solisten ein.
Bereits nach dem ersten Titel „You light up my life“ war klar, dies wird ein großer Abend, der verzaubert. Das Publikum war in bester Stimmung und der Chor großartig eingestimmt. Nach der gelungenen Eröffnung des Konzerts nahmen die Jüngsten des GV Liederkranz, der Kinderchor die „Ohrwürmer“, Aufstellung und erfreuten das Publikum mit „Dann brauchen sie ein Licht“ und „Nur ein einziges Wort“. Die Leistung der Sängerinnen und Sänger wurde mit stürmischem Applaus honoriert. Dieser Kinderchor ist eine Bereicherung für jedes Konzert. Die perfekt abgestimmte Liederauswahl durch Dirigent Dr. Armin Fink faszinierte und fesselte die Zuhörer. Kirchliche Lieder wie „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, Gospels, die Weihnachtslieder „White Christmas“ und „The First Noel“, die extra für dieses Konzert vorbereitet wurden, und aktuelle Songs sorgten im Wechselspiel mit den Vorträgen der bemerkenswerten Solisten Juliana Zuber, Carolin Vetter, Marla Cencic, Nicolas Köhler, Holger Menges und der überragenden Maram el Dsoki für durchgehende Spannung. Die Zeit verging wie im Flug. Stürmischer Beifall und stehende Ovationen freuten die Interpreten und den Chor. Die lautstarken „Zugabe“-Rufe wurden gerne erfüllt. Maram el Dsoki begeisterte nochmals stimmgewaltig mit „Son of a Preacher Man“. Die letzte Zugabe war ein Song der Münchner Freiheit und hätte sich auch gut als Motto dieses Abends geeignet, denn mit diesem glanzvollen Konzert haben Sängerinnen und Sänger des Liederkranz einen Traum gelebt. Mit „Solang man Träume noch leben kann“ verabschiedete sich der Chor von seinen Gästen.
Der GV Liederkranz 1906 e.V. Sandhausen dankt allen, die dieses Konzert zu einem Erfolg werden ließen: Musikdirektor Dr. Armin Fink, den Solisten Juliana Zuber, Caroline Vetter, Marla Cencic, Nicolas Köhler, Holger Menges und Maram el Dsoki, dem Pianist Frank Söhner, allen Sängerinnen und Sängern und dem großartigen Publikum, das den Chor mit seiner Begeisterung zu höchsten Leistungen anspornte.
Ein besonderer Dank gilt der evangelischen Kirchengemeinde, Pfarrerin Henriette Freidhof und Pfarrer Bernhard Wielandt, die uns die Christuskirche für das Konzert und die vorangehenden Proben und Aufbauten zur Verfügung stellten.
Stimmung und Party an allen drei Kerwetagen!
Liebe Mitglieder, liebe Sandhäuser,
ein tolles Fest liegt hinter uns – das Fest der Feste – die Kerwe 2017. An das unbeständige Kerwewetter haben wir uns mittlerweile gewöhnt (dieses Jahr war es noch ein bisschen schlechter) aber: „Das Wetter bereitet uns keine Schmerzen - wir Sandhäuser tragen die Sonne im Herzen.“ Am gewohnten Platz, dem Parkplatz der Sparkasse, hatten wir unser großes Festzelt eingerichtet. Unser Motto „Oktoberfest“ war an der blau-weißen Rauten-Dekoration leicht zu erkennen, und auch die ausgelassene Stimmung im Zelt an allen drei Kerwetagen passte uneingeschränkt zu diesem Thema.
Ab Samstagnachmittag – direkt nach Eröffnung der Kerwe – stieg die Feierlaune beständig bis zum Kerweende in der Montagnacht. Unser Duo „Just for Fun“ ließ am Abend die Puppen tanzen - bis in die späte Nacht wurde mitgesungen und das Tanzbein kräftig geschwungen. Am Sonntagvormittag, nach dem Gottesdienst im Kerwezelt, kamen die Gäste zum Mittagessen – Schnitzel, Grillhaxen oder ein halbes Hähnchen sind etwas Feines. Am Nachmittag konnten sich unsere Gäste an selbstgebackenem Kuchen unserer Damen und Kaffee laben. Hierzu wurden sie bestens unterhalten von unserem Akkordeonspieler Edgar, der mit Seemannsliedern aufspielte, und zusammen mit unserem Chefanimateur Harald die Gäste zum Mitsingen einlud. Am Sonntagabend dann „Dance Floor“ mit „Just for Fun“ – gute Musik bei ausgelassener Stimmung. So ein Abend macht Lust auf mehr und so fanden sich am Montagmorgen die Feierwilligen zu unserem mittlerweile legendären Kerwemontag-Frühschoppen ein. DJ Harald unterhielt die Gäste mit Witz und dem Motto „Sch… drauf, Kerwe ist nur einmal im Jahr!“ Auch nachdem der Frühschoppen langsam zu Ende ging, wurde das Zelt nicht leer. Unser leckeres Angebot von Speisen lockte die Gäste und das mollig warme Zelt lud zum Verweilen ein. Erfolgreich abgerundet wurde unser Speisenangebot während der Kerwe mit köstlichen Waffeln der „Ohrwürmer“ und „Pizza-Pizza“ frisch aus dem Ofen.
Ab 18.30 Uhr dann noch einmal voller Einsatz für Gäste und Helfer. Sascha Krebs und Jeannette Friedrich rockten beim abschließenden „Schlumpelschieben“ die Bühne und das Publikum. Party vom Feinsten! Die Akteure auf der Bühne, die Fans und alle Helfer feierten begeistert und ausgelassen, bis dieser letzte Kerwetag pünktlich um 24.00 Uhr zu Ende ging.
Ehrungsmatinee 2017
Ehrungsmatinee des GV Liederkranz Sandhausen
Am Sonntag, den 09.07.2017 hatte der Liederkranz Sandhausen seine verdienten Vereinsmitglieder zu deren Ehrung eingeladen. Bei einem Sektempfang gab der 1.Vorsitzende Günter Winnewisser sein Debüt und hieß die Anwesenden willkommen. Er grüßte alle besonders herzlich von unserem Ehrenvorsitzenden Frieder Flory, dem es leider nicht möglich war, an dieser Feier teilzunehmen. „Lieber Frieder, wir wünschen dir gute Besserung und freuen uns auf deine Rückkehr!“ Der Liederkranz-Chor übernahm die musikalische Begrüßung der zu Ehrenden und aller Gäste. Die positive Resonanz zeigte, dass unser neues Format der Ehrungen gut ankommt, und deshalb gestalteten wir diese Feier erneut als Matinee am Vormittag. Den angemessenen festlichen Rahmen garantiert unser Probedomizil, die „Ehemalige Synagoge“.
Doch nicht nur die Ehrungen verdienter Mitglieder durch den Liederkranz waren bei dieser Matinee vorgesehen. Herr Reinhard Zigahl überreichte die Auszeichnungen und Urkunden des Badischen Chorverbandes für 40 Jahre aktiven Chorgesang an Heidi Flory und Elsbeth Schneider.
Für unseren 1. Vorsitzenden Günter Winnewisser und unsere 2. Vorsitzende Renate Wolf war es eine große Freude, die Ehrungen langjähriger, fördernder Mitglieder des GV Liederkranz vornehmen zu dürfen. Für
65 Jahre Friedrich Reutner
60 Jahre Günter Hillesheim
50 Jahre Bodo von Campenhausen, Emil Baumann, Annelie und Werner Exel
40 Jahre Marianne Kappes, Heidi Flory, Christel Hein, Elsbeth Schneider, Ingrid Kamuf, Hans Jüsten, Marlies Jüsten, Karin Winterhoff, Dagmar Berg, Gerlinde Bratinger, Steffen Herzog, Mechthild Köhler, Manfred Köhler, Angelika Parusel, Brunhilde Zeller, Ilse Becker
25 Jahre Rainer Kraft, Karl-Heinz Münkel, Thomas Hutter, Frank Hambrecht, Fred Ranzenberger
Unser lieber Freund und langjähriger Kassier Hans Jüsten entbot den Gästen, den Sängerinnen und Sängern sein Grußwort. Gerne erinnerten sich er und selbstverständlich seine Frau Marlies an die zurückliegenden 40 Jahre mit dem Liederkranz. Er rief mit seiner Ansprache große Konzerte, grandiose Projekt und interessante Auslandsreisen in unser kollektives Gedächtnis. Das weitere Unterhaltungsprogramm gestaltete der Liederkranzchor mit Liedvorträgen aus unserem abwechslungsreichen Repertoire unter der Leitung von Dr. Armin Fink. Bei Häppchen und Getränken verbrachten wir an diesem schönen Sonntagvormittag angenehme Stunden bei guter Unterhaltung. Dies war eine Matinee in würdigem Rahmen, die viel Freude machte!
Wir danken allen Geehrten für ihre Verbundenheit und Treue zu unserem Liederkranz und gratulieren zu den verdienten Ehrungen.
Singende Altstadt 2017
Liederkranz eröffnet „Singende Altstadt“
Bei Kaiserwetter trafen sich der GV Liederkranz und viele andere Chöre aus der näheren Umgebung in Heidelberg zur „Singenden Altstadt“. Die Veranstaltung wurde von unserem regionalen „Chorverband Kurpfalz Heidelberg e.V.“ organisiert.
Unter der Leitung von Dr. Armin Fink eröffneten wir gemeinsam mit dem gemischten Chor der Chorgemeinschaft Eintracht Sängerbund (CES) HD-Kirchheim dieses tolle Event im Darmstädter Hof Centrum. Mit circa 120 singenden Kehlen und dem Lied „Klänge der Freude“ konnten wir für erstes Gänsehautfeeling sorgen.
Danach gingen wir Liederkränzler zusammen mit unserem Chorleiter Dr. Armin Fink motiviert zu unserem nächsten Auftritt ins “Café Rossi“, bei dem wir ebenfalls die Menschen begeistern konnten. Im Laufe des Nachmittags folgten noch weitere chorische Darbietungen im Anatomiegarten, im Café Schafheutle und in der Heiliggeistkirche. Nicht zu vergessen unser „Flashmob“, bei dem wir singend durch die Hauptstraße marschierten. Natürlich bekamen wir bei dem sonnigen Wetter einen riesigen Durst, den wir dann alsbald in den örtlichen Hausbrauereien löschten.