Jahrhundertkerwe 2018 - das war ein Fest!

Was der lange Sommer verheißen hatte, das hielt er bei unserem „Fest der Feste“! Es war ein fantastisches Kerwewochenende mit unglaublich gutem Wetter – bei sommerlichen Temperaturen. Schon zur Eröffnung strömten die Gäste in Scharen, um dann drei volle Tage ausgelassen zu feiern. Das Kerwezeltmotto des Liederkranz stand in diesem Jahr ganz im Zeichen unseres, für das nächste Jahr geplanten Projektes „Alpenrock“ am 30. April 2019! Am gewohnten Platz, dem Parkplatz der Sparkasse, hatten wir unser großes Festzelt eingerichtet. Ab Samstagnachmittag – direkt nach Eröffnung der Kerwe - füllte sich das Zelt, und es wurde mit viel Freude und bei guter Laune beständig bis zum Kerweende Montagnacht gefeiert. Zur Life-Musik unseres Duos „Just for Fun“ wurde bis in die späte Nacht mitgesungen und getanzt. Ab dem Sonntagvormittag wurde unser umfangreiches Speisenangebot gerne angenommen und das sonntägliche Mittagsmahl auf die Kerwe verlegt. Am Nachmittag boten wir den Gästen - im neu entstandenen Kuchenzelt - selbstgebackenen Kuchen unserer Damen mit Kaffee, und die „Ohrwürmer“ rundeten die Köstlichkeiten mit frischen Waffeln ab. Zur musikalischen Unterhaltung unserer Gäste hatten wir einen erfolgreichen, ortsbekannten „Diljemer“ Künstler gewinnen können. Rudi Sailer spielte auf seinem Akkordeon Seemanns- und Fahrtenlieder, begleitet von Sängerinnen und Sängern des Liederkranz. Die Begeisterung kannte keine Grenzen und das Publikum wurde zu einem großen Chor. Dieser Auftritt hat allen Spaß gemacht! Am Sonntagabend „Dance Floor“ mit „Just for Fun“ und Karaoke durch Gäste und Sänger des Liederkranz. Rundum gute Musik und eine tolle Stimmung. Am Montagmorgen dann unser legendärer Kerwemontagfrühschoppen! Schon vor Zeltöffnung hatten sich die Feierwilligen versammelt, und wir mussten den Zugang früher als geplant freigeben. DJ Harald heizte richtig ein und sorgte mit viel Witz für gute Laune. Immer wieder schallte es über das gesamte Kerwegeschehen: „Aber Sch… drauf, Kerwe ist nur einmal im Jahr!“ und es wurde gefeiert, als gäbe es kein Morgen. Bei strahlendem Sonnenschein verlegten unsere Gäste den Frühschoppen in den Außenbereich, um sich in der “Sandhäuser Kerwesonne“ zu bräunen. Auch nachdem der Frühschoppen zu Ende war, wurde das Zelt nicht leer. Unser leckeres Angebot von Speisen lockte die Gäste und lud zum Verweilen ein. Ab 18.30 Uhr noch einmal voller Einsatz für Gäste und Helfer. „Rainer + Sascha“ rockten die Bühne und das Publikum. Party! Party! Party! Begeistert und ausgelassen wurde gefeiert bis dieser letzte Kerwetag pünktlich um 24.00 Uhr zu Ende ging.

Die Kerwe 2018 – drei Tage wie diese - haben wir noch nie erlebt! Drei Tage, die wir lange nicht vergessen werden!

Wir freuen uns und sehen uns bei der Kerwe 2019 – nur noch 351 Tage!

Wir sagen vielen Dank!

- Unseren zahlreichen Helfern, die alles möglich machten, den Kuchenbäckerinnen, den Spendern des Waffelteigs,

- den Anwohnern, die Verständnis und Geduld zeigten,

- der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof für die Mithilfe und Unterstützung,

- der Sparkasse Heidelberg, die uns den Standplatz für unser Zelt zur Verfügung stellte,

 und

- allen Mitgliedern und Sandhäuser Bürgern, die den Liederkranz besuchten und unser Fest der Feste immer wieder zu einem unvergleichlichen Erlebnis in der Region machen.

 

 

 

Wir waren gerne dabei ….

 … am vergangenen Sonntag, beim Hoffest auf dem Sonnenhof in Wolpertshausen! Zum 31. Mal hatte der Vorsitzende der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Rudolf Bühler, auf sein Anwesen eingeladen. Sängerinnen und Sänger des GV Liederkranz Sandhausen durften beim Besuch der BIO-Gewürzmanufaktur "Seeds of Hope"– im Rahmen unseres Vereinsausflugs im Mai – Herrn Bühler kennenlernen. und uns wurde die Ehre seiner persönlichen Einladung zum diesjährigen Hoffest zuteil. Dieser Einladung sind wir am 26.08.2018 gerne gefolgt. Selbstverständlich kamen wir nicht mit leeren Händen. Mit mehreren Vorträgen aus unserem umfangreichen Repertoire und unserem neuen Projekt mit dem Arbeitstitel „Alpenrock“ bereicherten wir das Programm dieses Festes und begeisterten die zahlreichen Besucher. Unserem 1. Vorsitzenden Günter Winnewisser war es eine große Freude, Herrn Bühler eine Spende des Chores für die Förderung der ECO-Fair-Projekte überreichen zu dürfen. Wie von Herrn Bühler versprochen, wurde der Chor mit deftigen Speisen und Getränken freigehalten. Das den Sängerinnen und Sängern des Liederkranz der Besuch dieses Hoffestes sichtlich viel Spaß brachte, ist den beigefügten Bildern zu entnehmen. Wir bedanken uns für die Einladung zu diesem vergnüglichen Tag!

(Weitere Informationen zu den Initiativen von Herrn Bühler und dem Hoffest sind zu finden unter https://www.besh.de/).

     

   

 

 

Ehre wem Ehre gebührt!

Am Sonntag, den 08.07.2018 hatte der Liederkranz Sandhausen seine verdienten Vereinsmitglieder zur Ehrungsmatinee 2018 eingeladen. Sängerinnen, Sänger und die zu Ehrenden mit Begleitern waren bei strahlendem Sonnenschein schon vor dem offiziellen Beginn um 10.30 Uhr in der ehemaligen Synagoge zusammengekommen, um sich bei einem Sektempfang auf die Feier einzustimmen und das herrliche Wetter zu genießen. Der 1. Vorsitzende Günter Winnewisser hieß alle Anwesenden herzlich willkommen und der Liederkranz Chor übernahm die musikalische Begrüßung der zu Ehrenden und aller Gäste. Unsere Ehrungsmatinee ist auch der angemessene Rahmen für die Ehrung von Sängerinnen und Sängern durch den Badischen Chorverband. Herr Reinhard Zigahl ehrte - stellvertretend für den Badischen Chorverband - für 25 Jahre Singen im Chor Carmen Wittmann und Patricia Gärtner. Für 40 Jahre Birgit Schmitt, Jochen Köhler und den Ehrenvorsitzenden Frieder Flory. Seine besondere Freude brachte Herr Zighal zum Ausdruck für eine nicht alltägliche Ehrung. Er überreicht die Urkunde und Ehrenbrosche an Gisela Herzog für 65 Sängerinnenjahre.

Diese Matinee im wohl schönsten Probedomizil in Sandhausen - der ehemaligen „Synagoge“ - die dem Liederkranz mittlerweile zur Heimat geworden ist, dient dazu, unsere fördernden Mitglieder für deren langjährige Treue zu ehren und für die Unterstützung zu danken.

Für unseren Vorsitzenden Günter Winnewisser und die 2. Vorsitzende Renate Wolf war es eine große Freude, die Ehrungen langjähriger, fördernder Mitglieder des GV Liederkranz vornehmen zu dürfen. Eine mutige und zukunftsweisende Entscheidung wurde vor 65 Jahren von den damaligen Verantwortlichen des GV Liederkranz getroffen.

„2018 jährt sich die Gründung des Frauenchors zum 65. Mal.“

 

Wir freuten uns, die Damen der ersten Singstunden im Jahr 1953: Friedel Machmeier, Hilde Krader, Elfriede Stutz, Marianne Vonthron

für 65 Jahre Zugehörigkeit zu ihrem Liederkranz ehren zu dürfen. Unser ganz besonderer Dank geht an Gisela Herzog für 65 aktive Sängerinnenjahre!

Geehrt wurden für:

65 Jahre Horst Schneider

60 Jahre Theo Schneider

40 Jahre Ilse Röpke, Rosemarie Sanny, Ingrid Schmidtke, Winfried Wolf, Rainer Kraft, Horst Kappes, Angelika Parusel, Ilse Becker

25 Jahre Andrea Hambrecht, Jennifer Gion, Karin Roßmannek, Frank Stürzl, Elvira Knopf.

Wir danken allen Geehrten für ihre Verbundenheit und Treue zu unserem Liederkranz und gratulieren zu den verdienten Ehrungen!

Das weitere Programm gestaltete der Liederkranzchor mit Liedvorträgen aus unserem abwechslungsreichen Repertoire unter der Leitung unseres Chorleiters Dr. Armin Fink. Zum leiblichen Wohl wurden Häppchen und Getränke gereicht. An diesem schönen Sonntagvormittag verbrachten wir angenehme Stunden bei guter Unterhaltung.

Dies war eine Zusammenkunft, die Freude machte!