Was ein Theater .....

Wie erzähle ich eine Geschichte ganz ohne Worte? Wie drücke ich Gefühle aus ohne etwas zu sagen? Diesen und anderen Fragen durften unsere Ohrwürmer am 9.10.2021 auf einem Theaterworkshop in Heidelberg nachgehen. Bei blankgeputztem Himmel trafen wir uns schon um halb neun auf dem Legé-Cap-Ferret-Platz, um von hier mit dem Bus nach Heidelberg zu fahren. 19 Ohrwürmer waren gespannt was sie erwarten würde. Theater kannten sie. Jeder war schon mal selbst in einem Theaterstück gewesen. Aber selbst ein Theaterstück spielen und das in nur 2,5 Stunden? Wie sollte das wohl klappen?
Am Zwinger 3 in Heidelberg wurden wir von einem Theaterpädagogen und seiner Assistentin empfangen, die uns in die „Black-Box“ den komplett schwarz gestrichen Bühnen und Zuschauerraum des Zwinger führten. Schon nach der kurzen Vorstellungsrunde wurde klar: Hier geht es um vollen Körpereinsatz, aber ganz ohne anderen nahe zu kommen. Denn die erste Aufgabe lautete: Verteilt euch möglichst gleichmäßig auf der Bühne, aber ohne euch abzusprechen und bleibt dabei immer in Bewegung. Gar nicht so einfach. Schon nach kurzer Zeit hatten die Ohrwürmer den dreh raus und es wurde eine Stufe schwieriger. Nun sollte sich jeder heimlich einen Partner aussuchen, zu dem er aus einen Grund unbedingt hin will, aber natürlich ohne, dass der Partner es bemerkt. Außerdem soll der Grund am Gang erkennbar sein. So schlichen wenig später Diebe, Detektive und schwer Verliebte über die Bühne. Im nächsten Abschnitt wurde die erste Geschichte in Form eines Standbildes erzählt. Um einen Baum auf einer Wiese (bzw. auf der Bühne) gruppierten sich die Kinder als unterschiedlichste Dinge. So gab es Blumen, Vögel, heruntergefallene Äpfel und Spinnen in einem Spinnennetz. Am Ende stand ein buntes Bild auf der Bühne.
Als Höhepunkt und Abschluss des Workshops, durften sich die Kinder in kleinen Teams an unterschiedliche Orte versetzen. Jeder Ort wurde vorgespielt und die restliche Gruppe durfte raten, wo sich die Schauspieler auf der Bühne wohl befanden. So machte die Gruppe in kürzester Zeit eine Reise vom Südpol durch den Dschungel über eine einsame Insel und die Berge bis in ein Restaurant. Eine Geschichte ohne Worte erzählt, erfunden in 20 Minuten? Für unsere Ohrwürmer nach diesem Workshop kein Problem mehr. Zum Schluss gab es die größte Belohnung, die es für einen Schauspieler geben kann: Einen ordentlichen Applaus für alle. Der Körpereinsatz hatte sich gelohnt. Nach so viel Action waren natürlich alle ordentlich hungrig. Hier durften wir zum Glück mit unserer Gruppe im Gino's in der Hauptstraße einkehren und es gab Pizza und Getränke. Zum Abschluss ging es noch auf den nahegelegenen Spielplatz in der Theaterstraße. Wer noch nicht genug auf der Theaterbühne ausgetobt hatte, konnte hier noch einmal richtig Gas geben. Die, die es etwas ruhiger mochten machten sich zusammen an die Gestaltung der neuen Kappen. Bald mussten wir uns dann aber wieder auf den Weg zur Bushaltestelle machen. Gegen 15:00 Uhr konnten 19 begeisterte Ohrwürmer ihren Eltern erzählen, was sie an diesem aufregenden Tag erlebt haben. Auch diese Aktion war uns möglich, da diese finanziell durch das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt wurde. Dass wir daran partizipieren durften haben wir der tollen Arbeit der DCJ (Deutsche CHORJUGEND) zu verdanken! Wir bedanken uns hiermit ganz herzlich bei den Teamerinnen Merle Wiese, Monika Weiland und Elke Junk, welche für sichere Wege aller Kinder nach, in und von Heidelberg zurück gesorgt haben. Die zusammen mit der Chorleiterin Alina Reith für alle gut gelaunte und kompetente Ansprechpartner waren und den Kindern so einen unvergleichlichen Tag bereitet haben.

 

 

      kinder und jugendchor 11

 

   kinder und jugendchor 12

 

kinder und jugendchor 13