Gemeinsam sind wir stark !

Unter diesem Motto brachen am 02. Oktober gegen 9.00 Uhr acht unserer Jugendlichen zu einem Outdorr-Escape-Event auf.

Begleitet von zwei Teamerinnen ging es zur Adventure-Box nach Karlsruhe. Hier erhielten die Jungen und Mädchen eine Einweisung in die Geschichte des Spiels und die notwendige Ausstattung. So zogen wir gemeinsam los um mit zwei iPads und einigen mysteriösen Gegenständen bewaffnet Geheimnisse auf dem Weg zum „Elixier der Macht“ zu lüften und die mitgegebenen Rätselboxen zu öffnen. Durch Hinweise und das gemeinsame Lösen der gestellten Aufgaben erarbeitete sich die Gruppe den Weg von Rätsel zu Rätsel – von Station zu Station – von Erfolg zu Erfolg. Quer durch die belebten Straßen, durch blühende Parks, Kinderspielplätze und vorbei an Kirchen und Statuen. Und immer mit dem Wissen, dass sich an jeder Station, hinter jeder Sehenswürdigkeit ein neuer Hinweis oder ein ungekanntes Rätsel verstecken kann. Die ersten vier Stunden vergingen dann auch wie im Flug und die Mittagpause kam genau im richtigen Moment. Die Beine und der Kopf hatten sich Rast und Denkpause redlich verdient. Beim gemeinsamen Mittagessen in einer Pizzeria wurde viel gelacht und die Jugendlichen hatten sich nach so langer Zeit ohne die gemeinsamen Chorproben viel zu erzählen. Hier kristallisierte sich dann auch heraus, dass die letzten noch offenen Rätsel wohl nur durch ein intensives Zusammenfügen ALLER Gedanken und Lösungsansätze zu schaffen waren. Gestärkt ging es dann auf die letzte Etappe der Outdoor-Escape-Tour. In einem unserem Start- und Zielpunkt nahe gelegenen Park wurden dann die letzten schwierigen „Puzzelteile“ zusammengefügt und die Rätselboxen ließen sich öfnen! Spätestens hier war allen klar, dass sich das Motto unter dem der Ausflug stand sich bewahrheitet hatte: GEMEINSAM SIND WIR STARK ! Zum Tagesausklang ging die ganze Truppe in den Karlsruher Schlosspark und die unterwegs beobachteten und aufnotierten Interaktionen der Gruppenmitglieder wurden in einer Refexionsrunde besprochen. Nach nun inzwischen neun gemeinsamen, lustigen, spannenden aber auch anstrengenden Stunden wurden alle Kinder wohlbehalten und müde nach hause gebracht. Die ganze Aktion war uns möglich, da diese finanziell durch das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt wurde. Dass wir daran partizipieren durften haben wir der tollen Arbeit der DCJ (Deutsche CHORJUGEND) zu verdanken!


kinder und jugendchor 8

 

kinder und jugendchor 9


kinder und jugendchor 10