Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder bei der Eröffnungsfeier der Hobbykünstlerausstellung dabei sein durften. Für ganz viele unserer „kleinen Hobbykünstler“ war es der erste Auftritt vor fremdem Publikum. Die Aufregung war entsprechend groß, als es direkt nach der Begrüßungsrede von Herrn Bürgermeister Kletti still wurde und alle Blicke und Ohren auf unsere Ohrwürmer gerichtet waren. Doch schon als Chorleiterin Alina Ebner den ersten Ton anspielte war drum herum alles vergessen. Konzentriert und fröhlich sangen alle Kinder den von ihnen so geliebten „Vitamin-Cha-Cha-Cha“. Der Jugendchor präsentierte mit „Feuerwerk“ einen peppigen Deutschrock-Song und nach einer kurzen Ansprache von Frau Hilbert, der Organisatorin der Hobbykünstlerausstellung schlossen wir unseren Auftritt mit dem Titellied unseres diesjährigen Kindermusicals „Tuishi pamoja – Eine Freundschaft in der Savanne“. Vielen Dank allen Kindern für den überzeugenden Auftritt, den Verantwortlichen für den gelungenen Rahmen und allen Gästen für den tollen Applaus.
Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder etwas zur Eröffnungsfeier der Hobbykünstlerausstellung beisteuern konnten. Unsere „kleinen Hobbykünstler“ waren zum Teil ganz neu in unserer Chorgemeinschaft und die Aufregung war entsprechend hoch. Doch als Chorleiterin Alina Ebner den ersten Ton anspielte und es ans Singen ging schien alles außen herum vergessen. Konzentriert und fröhlich sangen alle Kinder „Lasst uns Freunde sein“. Der Jugendchor präsentierte mit „Lieblingsmensch“ ein immer noch beliebtes Lied, das von Freundschaft und Vertrauen handelt. Am Ende des Programms durften alle Ohrwürmer nochmals gemeinsam zu den Noten von „Ich bin anders...“ ganz klar herausstellen: „Na und! Das macht das Leben eben bunt!“ Frau Andrea Hilpert, Organisatorin der Hobbykünstlerausstellung, bedankte sich bei unseren kleinen Künstlern mit einer süßen Überraschung. Und dann ging es für die Ohrwürmer ab in Richtung Kerwe. Vielen Dank allen Kindern für den schönen Auftritt und allen Verantwortlichen für den gelungenen Rahmen und den herzlichen Applaus.
Wem unser Auftritt gefallen hat und er gerne in unsere Chorprobe hineinschnuppern möchte, ist uns jederzeit herzlich willkommen !!!
Wie Tiere die Geburt Christi erlebten - Ohrwürmer zeigten "Die Drei vom Stall"
Es wäre dunkel am Himmel über Bethlehem - sehr dunkel. Wären da nicht die Sterne. Große und kleine, schnelle und langsame, aufgeregte und ruhige.... Ein bedeutendes Ereignis liegt in der Luft: In dieser Nacht soll Jesus auf die Erde kommen. Der Chorleiter probt mit allen seinen Sternenkindern die schönsten Lieder zu Ehren des neugeborenen Königssohns. Die Zuschauer wurden von den Ohrwürmern verzaubert und in die Welt der Sterne am Nachthimmel geführt. Sie durften die Sternenkinder, Sternenrocker oder den Stern von Bethlehem belauschen und erfahren, welche Gedanken sich diese über uns Menschen machen. Sie durften den Proben des „Chors der Sternenkinder“ zuhören oder Herrn Professor Sternengucker beobachten, wie er vom Himmel aus die nahende Geburt des Jesuskindes verfolgt. Und am Ende war es allen Zuschauern klar: Auch der Allerkleinste (Stern) ist wichtig! Es wird keiner vergessen – alle halten zusammen und gemeinsam feiern wir die Weihnachtsnacht. Mit dieser Botschaft endete das Musical. Angesprochen sagten einige Zuschauer, dass die diesen Gedanken auch in ihrem Herzen mit nach Hause nehmen. Jugendleiterin Tanja Zuber organisierte und betreute die Kinder bei den Proben und beim Auftritt. Einige engagierte Mütter halfen wieder beim Schminken und als Helfer im Hintergrund. Die leuchtenden Stern-Kostüme und das Bühnenbild kamen ebenfalls aus Reihen der Mütter. Chorleiterin Alina Ebner hat mit der Auswahl des Musicals wieder voll ins Schwarze getroffen. Es war alles dabei: Feierliche und peppige Lieder, ernste sowie lustige Schauspielszenen. So wurde die Zeit sehr kurzweilig und Kinder sowie Erwachsene lauschten gebannt dem Geschehen auf der Bühne. Die Ohrwürmer hatten bei den Proben viel Spaß und es hat sich wieder gelohnt. Sie standen selbstbewusst und textsicher auf der Bühne – in den Schauspielszenen und den Liedern! Toll gemacht Kiddys !!! In einem Satz: Das Musical war ein tolles Erlebnis für alle Kinder und Familien. Herzlichen Dank allen Verantwortlichen, der Band, und den Helfern an allen Fronten!
Original-Text aus RNZ vom 22.12.2016
Bereits am 05. Juli - wer sich erinnert: an einem sehr, sehr heißen Sonntag - hatte der Kinder- und Jugendchor die erste Aufführung seines diesjährigen Sommermusicals "Ich mach dich gesund sagt der Bär" von Janosch. Wer trotz der großen Hitze den Weg in die wohltemperierte Festhalle fand, wurde mit einer Stunde toller Unterhaltung belohnt: Die Kinder und Jugendlichen führten die Geschichte vom kleinen kranken Tiger, den der Bär gesund pflegte und der von seinen vielen Freunden begleitet wurde, wie immer mit viel Charme, Witz und Freude am Spielen und Singen auf. Wer nicht dabei war oder das Musical einfach nochmal sehen wollte, hatte hierzu am 27.September die Gelegenheit, dieses Mal in Nussloch in der Festhalle an der Schillerschule, wie gewohnt um 15 Uhr.