Am Samstag, den 24. Juni 2023, war Bruchsal die Gastgeberin des 25. Landes-Musik-Festival Baden-Württemberg. Unter dem Motto „Musik ist das Beste“ wurde auf elf Outdoor-Bühnen und Indoor-Spielorten von 10 bis 22 Uhr ein abwechslungsreiches Musikprogramm geboten. Über 140 Ensembles hatten sich zu diesem Jubiläum angemeldet. Der Kinderchor „Die Ohrwürmer“ und der Jugendchor „catchy tunes“ des GV Liederkranz waren ganz vorne mit dabei. Ganz vorne? Ja, direkt nach den Eröffnungsreden von Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, Christoph Palm (Präsident des Landesmusikverband Baden-Württemberg) und Josef Offele (Präsident des Badischen Chorverbands) durfte um 10.30 Uhr unsere Jugend als Erste das Publikum dieses großartigen Festivals auf der Hauptbühne am Otto-Oppenheimer-Platz unterhalten. Eine halbe Stunde lang präsentierten abwechselnd „Die Ohrwürmer“ und die „catchy tunes“ ihr vielfältiges Repertoire. Die Begeisterung und der Applaus der Zuhörer waren ihnen gewiss! Dieser Ausflug nach Bruchsal und der Auftritt beim größten Musikevent 2023 in Baden-Württemberg haben sich für unseren Kinder- und Jugendchor, alle Begleiter und die mitgereisten Fans gelohnt. Ein tolles Erlebnis und noch dazu bei bestem Wetter. Vielen Dank an „Die Ohrwürmer“ und die „catchy tunes“, dass ihr den GV Liederkranz 1906 e.V. so toll und souverän repräsentiert habt. „Musik ist das Beste“ und ihr seid die Besten!
Das Landes-Musik Festival fand 1998 zum ersten Mal statt. Seitdem hat es sich zum größten Festival der Amateurmusik an wechselnden Orten in Baden-Württemberg entwickelt. Jedes Jahr kommen zahlreiche Chöre, Musikvereine, Orchester und sonstige musikalische Ensembles zusammen, um sich zu präsentieren und dem Publikum die musikalische Vielfalt aufzuzeigen. In diesem Jahr findet dieses großartige Festival zum 25. Mal statt und zwar ganz in unserer Nähe – in Bruchsal! Bruchsal hat sich dafür herausgeputzt und erwartet die teilnehmenden 140 Musikvereine und Chöre mit ihrem abwechslungsreichen Programm an attraktiven Eventlocations. Der Kinderchor „Die Ohrwürmer“ und der Jugendchor „catchy tunes“ des Liederkranz werden an diesem Festival teilnehmen - als erstes Ensemble - direkt im Anschluss an die Eröffnungsfeier:
Wann? - am 24. Juni 2023.
Uhrzeit? - um 10.00 Uhr.
Wo? - auf der großen Bühne am Otto-Oppenheimer-Platz.
Der Auftritt unserer Jugend ist für 10.30 Uhr geplant!
Wir würden uns freuen, wenn bei diesem Auftritt einige Fans aus Sandhausen im Publikum mit dabei wären. Beim Landes-Musik-Festival wird für alle etwas geboten. Von 10 bis 22 Uhr verzaubert die Magie der Musik in all ihrer Vielfalt auf sechs Outdoor-Bühnen und fünf Indoor-Spielorten – zwei davon sogar im Schloss. Ein Auto braucht man nicht, um von einem charmanten Veranstaltungsplatz zum anderen zu kommen, denn alle Outdoor-Spielorte befinden sich im Stadtzentrum und sind fußläufig gut zu erreichen (weitere Informationen finden sie unter: https://www.landesmusikfestival.de/). Ein Ausflug lohnt sich auf jeden Fall!
Am Sonntag, den 11. Dezember 2022 fanden sich in der ausgebuchten Festhalle 240 Gäste ein, um den Liedern und dem Schauspiel von inzwischen mehr als vierzig aktiven Ohrwürmern in Kinder- und Jugendchor zu folgen.
Bereits bei der einleitenden Szene war klar zu spüren, dass unsere Akteure motiviert und die Zuschauer gespannt auf die nun folgende Aufführung waren. Dann ging es auch musikalisch schon los. “Leben im All” der Titelsong des Musicals versprühte sofort gute Laune und das Publikum wippte bereits fröhlich mit.
Die durch Headsets erweiterte Tontechnik ermöglichte es den Solisten bei ihren Liedern den Raum der Bühne frei zu nutzen und nicht starr an einem Mikrofon stehen zu müssen. Allein dies brachte ein deutliches Plus an Musicalfeeling. Unsere Jugend-Ohrwürmer, inzwischen liebevoll “catchy tunes” genannt (englisch ist doch einfach cooler) konnten in Liedern aller Genres glänzen. Da war ein Rock, ein Swing, ein Reggae und auch im Marschtakt war ein Planetensong zu hören.
Unsere kleinen Ohrwürmer (zwischen 5 und 10 Jahren) trugen passend zum Thema leuchtend gelbe Sternenkostüme und alleine das war ein toller Anblick. Aber nicht nur richtig gut ausgeschaut haben sie - sie haben auch grandios gesungen!
Nach dem letzten Lied folgte ein tosender Applaus und auch eine Zugabe forderte das Publikum ein. Diese wurde selbstverständlich gerne gegeben und mit “Großer Bär und kleiner Bär” wurde der Auftritt beendet.
Nach einer anstrengenden Generalprobe am Samstag, einer Stunde Vorbereitung am Sonntag und einer genialen Aufführung waren gegen 16.30 Uhr dann doch alle Ohrwürmer ziemlich platt aber stolz auf das, was sie geleistet hatten. Und nicht nur die Kinder und Jugendlichen waren stolz, auch das Betreuerteam und unsere Dirigentin fanden kaum genug Worte, um den Kindern ihr Lob auszudrücken.
Viele der Zuschauer blieben noch bei uns und nahmen das Angebot von Kaffee & Kuchen, Erfrischungsgetränken sowie heißen Würstchen gerne an.
Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen Zuschauern, Beteiligten - auf, hinter und neben der Bühne - die den Tag für die Ohrwürmer wieder unvergesslich gemacht haben. Ein großer Dank geht an die vielen fleißigen Helfer vom gemischten Chor der Erwachsenen des Liederkranzes. Ohne die fleißigen “Bienchen” unseres Muttervereins im Hintergrund wäre solch ein Tag gar nicht machbar.
An diesen Tag waren Freunden und Freundinnen unser Ohrwürmer eingeladen unseren Kinder- und Jugendchor bei einer speziellen Probe kennen zu lernen.
Wir haben uns sehr gefreut, als tatsächlich elf Kinder zwischen 5 und 11 Jahren bei uns reingeschnuppert haben.
Für jeden Ohrwurm und seine Freunde / Freundinnen gab es eine kleine Überraschung.
Gemeinsam sind wir stark !
Unter diesem Motto brachen am 02. Oktober gegen 9.00 Uhr acht unserer Jugendlichen zu einem Outdorr-Escape-Event auf.
Begleitet von zwei Teamerinnen ging es zur Adventure-Box nach Karlsruhe. Hier erhielten die Jungen und Mädchen eine Einweisung in die Geschichte des Spiels und die notwendige Ausstattung. So zogen wir gemeinsam los um mit zwei iPads und einigen mysteriösen Gegenständen bewaffnet Geheimnisse auf dem Weg zum „Elixier der Macht“ zu lüften und die mitgegebenen Rätselboxen zu öffnen. Durch Hinweise und das gemeinsame Lösen der gestellten Aufgaben erarbeitete sich die Gruppe den Weg von Rätsel zu Rätsel – von Station zu Station – von Erfolg zu Erfolg. Quer durch die belebten Straßen, durch blühende Parks, Kinderspielplätze und vorbei an Kirchen und Statuen. Und immer mit dem Wissen, dass sich an jeder Station, hinter jeder Sehenswürdigkeit ein neuer Hinweis oder ein ungekanntes Rätsel verstecken kann. Die ersten vier Stunden vergingen dann auch wie im Flug und die Mittagpause kam genau im richtigen Moment. Die Beine und der Kopf hatten sich Rast und Denkpause redlich verdient. Beim gemeinsamen Mittagessen in einer Pizzeria wurde viel gelacht und die Jugendlichen hatten sich nach so langer Zeit ohne die gemeinsamen Chorproben viel zu erzählen. Hier kristallisierte sich dann auch heraus, dass die letzten noch offenen Rätsel wohl nur durch ein intensives Zusammenfügen ALLER Gedanken und Lösungsansätze zu schaffen waren. Gestärkt ging es dann auf die letzte Etappe der Outdoor-Escape-Tour. In einem unserem Start- und Zielpunkt nahe gelegenen Park wurden dann die letzten schwierigen „Puzzelteile“ zusammengefügt und die Rätselboxen ließen sich öfnen! Spätestens hier war allen klar, dass sich das Motto unter dem der Ausflug stand sich bewahrheitet hatte: GEMEINSAM SIND WIR STARK ! Zum Tagesausklang ging die ganze Truppe in den Karlsruher Schlosspark und die unterwegs beobachteten und aufnotierten Interaktionen der Gruppenmitglieder wurden in einer Refexionsrunde besprochen. Nach nun inzwischen neun gemeinsamen, lustigen, spannenden aber auch anstrengenden Stunden wurden alle Kinder wohlbehalten und müde nach hause gebracht. Die ganze Aktion war uns möglich, da diese finanziell durch das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt wurde. Dass wir daran partizipieren durften haben wir der tollen Arbeit der DCJ (Deutsche CHORJUGEND) zu verdanken!