GV Liederkranz 1906 e.V. Sandhausen
  • Home
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Dirigent
  • Chöre
    • Kinder- und Jugendchor
    • Gemischter Chor
  • Wir machen viel
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Wir machen viel
  4. Beiträge 2023

 

Ordentliche Mitgliederversammlung des GV „Liederkranz“ 1906 e.V.

Mit der Veröffentlichung in den Gemeindenachrichten vom 31.03.2023 hatten wir fristgerecht zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Wichtige Themen standen in der Tagesordnung. Unter anderem die Neufassung unserer in die Jahre gekommenen Satzung und für alle spannend – die Neuwahlen der Vorstandschaft. Sehr spannend deshalb, weil unser erster Vorsitzender Günter Winnewisser und der zweite Vorsitzende Gerd Stassen ihre Ämter zur Verfügung stellten. Zwei Ämter die – wie viele Vereinsmitglieder es kennen – nicht einfach zu besetzen sind. Schon im Vorfeld der Mitgliederversammlung wurden deshalb in der bestehenden Vorstandschaft etliche Sitzungen anberaumt. Die Vorstandschaft eines Vereins wie der Liederkranz Sandhausen geht nicht ohne ein stimmiges und tragfähiges Konzept in eine Vorstandsneuwahl. In den Singstunden zuvor wurden den Sängerinnen und Sängern ein völlig neues Vorstandskonzept und die Neufassung der Satzung zur Kenntnis gebracht. Dennoch wurde mit Spannung erwartet, wie sich die Mitgliederversammlung zur neuen Satzung und der neuen Vorstandschaft entscheiden würde. Und so war es nicht verwunderlich, dass die ehemalige Synagoge schier aus den Nähten platzte. So zahlreich waren Sängerinnen, Sänger, Ehrenmitglieder und fördernde Mitglieder der Einladung gefolgt. Der Liederkranz-Chor unter der Leitung von Dr. Armin Fink eröffnete die Versammlung mit dem Liedvortrag „Die Rose“. Der Tagesordnung folgend begrüßte der 1. Vorsitzende Günter Winnewisser alle Anwesenden. Er dankte seinen Vorstandskollegen, den Liederkranz Dirigenten Dr. Armin Fink und Alina Reith, der Vizechorleiterin Ute Schumacher und den Notenwarten für die geleistete Arbeit. Ebenso dankte er den Sängerinnen und Sängern für die Einsatzbereitschaft bei all unseren Aktivitäten. Unsere 2. Vorsitzende Renate Wolf bat die Anwesenden, sich zu erheben und unserer im zurückliegenden Sängerjahr verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Nachdem die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit durch den Versammlungsleiter festgestellt waren, folgten ausführliche und interessante Berichte für das Geschäftsjahr:

- Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden: Günter Winnewisser verdeutlichte, dass der Zusammenhalt und Kameradschaftlichkeit Voraussetzungen sind, um weiterhin erfolgreich zu sein. Die Unterstützung der Vorstandschaft durch Sängerinnen und Sänger ist eine Notwendigkeit, um gute Vereinsarbeit leisten zu können. Mit dem Singstundenbesuch können wir zufrieden sein. Wir haben einige neue Sängerinnen und Sänger gewinnen können. Aber wir müssen hier weiter tätig bleiben, um den Chor zukunftsfähig zu halten.

- Schriftführer: Jochen Köhler ließ in seinem Jahresbericht die zahlreichen Liederkranzaktivitäten aus den Jahren 2022/2023 Revue passieren. Herausragend war die Teilnahme an der „Singenden Altstadt“, an unserem Konzert „Very Britisch“ und selbstverständlich die Kerwe 2022 – die erste nach der Pandemie.

- Kassier: Birgit Schmitt durfte über ein sehr gutes Ergebnis im Jahr 2022 berichten. Insbesondere freute sie sich über die dem Liederkranz zuteil gewordenen Spenden. Prägnant lieferte sie Zahlen, Daten und Fakten!

- Jugendleiterin: Elke Junk freute sich in ihrer Rückschau über die steigenden Mitgliederzahlen beim Jugendchor „catchy tunes“ und dem Kinderchor „Ohrwürmer“. Ein besonderer Höhepunkt und Erfolg im Jahr 2022 war das Weihnachtsmusical „Leben im All“. Aber auch die erstmalige Teilnahme an der „Singenden Altstadt“ war ein schönes Erlebnis für unsere Jüngsten. Ebenso wie die Workshops und Freizeitaktivitäten. Nach der Aussprache zu den Berichten beantragten die Kassenprüfer Monika Ehhalt und Bernd Fleischer die Entlastung des Vorstands. Diese wurde von der Hauptversammlung einstimmig bestätigt.

Schriftführer Jochen Köhler bat nun die Mitgliederversammlung um die Aussprache und die Abstimmung zur Neufassung der Satzung. Da schon in der Vorbereitungszeit viele Fragen beantwortet worden waren, wurde die Satzung nun einstimmig bestätigt. Dies war wichtig, da mit der neuen Satzung auch der Weg für das neue Vorstandskonzept genehmigt wurde. An dieser Stelle dankte Gerd Stassen den Sängerinnen und Sängern für das Vertrauen, das ihm in seiner langen Tätigkeit als 2. Vorsitzender entgegengebracht worden war. Der Liederkranz war nun ohne gewählte Führung! Der durch die Mitgliederversammlung bestimmte Wahlausschuss bestehend aus Bernd Hillesheim, Manfred Tax und Ralf Schädel führte souverän und zügig die Neuwahlen des gesamten Vorstands und des Beirats mit folgendem Ergebnis durch:

Vorsitzende: Renate Wolf

Vorsitzender: Harald Schmitt

Vorsitzender: Harald Schneider

Vorsitzende: Daniela Menges

Vorsitzender: Jochen Köhler

Kassier: Birgit Schmitt

Jugendleiterin: Elke Junk

Beiräte: Helga Starck, Inge Maaßberg, Wilhelm Stahn, Claudia Urmetzer, Elsbeth Schneider, Susann Schindler, Michael Bräunling-Ostermayer, Ute Schumacher

Weitere Ämter wurden durch die Hauptversammlung bestätigt:

Kassenprüfer: Monika Ehhalt, Bernd Fleischer

Notenwarte: Helga Starck, Edgar Eck, Ute Schumacher

Fahnenträger: Jochen Köhler, Günter Winnerwisser, Wilhelm Stahn

Selbstverständlich ließ es sich unser Dirigent Dr. Armin Fink nicht nehmen, die Versammlung zu begrüßen und eine Übersicht zur Situation des Chores zu geben. Wir haben uns während der Pandemie wacker geschlagen und alle Optionen zum gemeinsamen Singen genutzt. Mit neuen Ideen müssen wir die Zukunft gestalten und versuchen neue Sängerinnen und Sänger zu gewinnen. Schon jetzt freut er sich auf unser neues Konzertprojekt am 30. April 2024. Er konnte bereits Mitglieder der Band verpflichten und ist dabei, für attraktive Lieder Chorsätze vorzubereiten. Der Applaus der Anwesenden zeugte davon, dass alle seine Freude teilen. Günter Winnewisser verabschiedete sich mit bewegenden Worten aus seinem Amt als 1. Vorsitzender und erhielt von allen Anwesenden stehenden Applaus. So manche Träne schimmerte in den Augen. Renate Wolf und Jochen Köhler dankten den ausgeschiedenen Vorstandkollegen Günter Winnewisser, Gerd Stassen und Dietmar Fuchs für ihr jahrelanges Engagement zum Wohle des Chores. Im Namen des GV Liederkranz überreichte sie jedem ein individuelles Präsent als kleines Dankeschön. Mit dem schwungvollen „Rock my Soul“ endete diese Jahreshauptversammlung. Wir wünschen unserer neuen Vorstandschaft viel Glück und Erfolg!

Schmutziger Donnerstag beim Liederkranz!

Am vergangenen Donnerstag, an Altweiberfasching, haben wir es probiert, und siehe da, wir können es noch. Nämlich ordentlich Fasching feiern! Statt Singstunde gab es eine Faschingsparty (früher hieß das „Kappenabend“) in der ehemaligen Synagoge. Alles was man für so eine Fete braucht war da. Die Synagoge war dem Anlass entsprechend dekoriert. Für Speisen und Getränke war bestens gesorgt. Zur Auflockerung wurde ein närrisches Programm mit Büttenreden und Liedvorträgen von Andrea Hambrecht, Eberhard König, „Paul und Paula“ (alias Jochen Köhler und Harald Schneider) und Hermann Meyer gestaltet und mit großer Begeisterung angenommen. Die Neuentdeckung des Abends „DJ Gerd“ unterhielt uns mit Stimmungsmusik vom Feinsten. Eine Garde und ein Männerballett haben wir diesmal noch nicht tanzen lassen. Das Tanzen haben wir einfach selbst erledigt. Es war ein rundum gelungener Abend mit hohem Unterhaltungswert und bei ausgelassener Stimmung. Es hat uns allen Spaß gemacht, mal wieder ordentlich Fasching zu feiern!

schmutziger donnerstag beim liederkranz 16 02 2023 0

schmutziger donnerstag beim liederkranz 16 02 2023 1

 

Theatertournee 2023! – „Tante Jutta aus Kalkutta“

Auch im Jahr 2023 veranstaltet der GV Liederkranz Sandhausen 1906 e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bayern- und Gebirgstrachtenverein Heidelberg e.V. einen Theaterabend in der Festhalle Sandhausen. Alle Theaterfreunde sind hierzu herzlich eingeladen. In diesem Jahr wird das Stück „Tante Jutta aus Kalkutta“, ein Schwank in 3 Akten von Max Reimann und Otto Schwartz, Neubearbeitung von Atréju Diener aufgeführt.

Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von € 12,00 und an der Abendkasse zu € 14,00. Es gilt freie Platzwahl. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt!

Sandhausen, Samstag, den 18. März 2023, in der Festhalle.

Einlass: 18.00 Uhr - Beginn: 19.30 Uhr

Vorverkaufsstellen:

· Optik Mattern, Hauptstraße 97 - 102

· Elektro Schneider, Hauptstraße 92a

· Liederkranz Sandhausen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Weitere Aufführungen:

Nußloch, Samstag, 11.03.23, Festhalle

Einlass: 18.00 Uhr - Beginn:19.30 Uhr

Pfaffengrund, Samstag, 25.03.2023, Katholisches Gemeindehaus

Einlass: 18.00 Uhr - Beginn: 19.30 Uhr

Tickethotline für alle Theatervorstellungen 06224-9098535.

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen, also nicht zu lange warten und rechtzeitig Karten sichern.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook.

theatertournee 2023 18 03 2023 0

 

VORANKÜNDIGUNG!

GV Liederkranz – wir bieten beste Unterhaltung in Sandhausen!

Am Samstag, den 18. März 2023, gestalten wir in Zusammenarbeit mit dem Bayern- und Gebirgstrachtenverein Heidelberg e.V. einen Theaterabend in der Festhalle Sandhausen. Alle Freunde des bayrischen Bauerntheaters sind hierzu herzlich eingeladen.

„Rent a Family oder Tante Jutta aus Kalkutta“,

ein Schwank in 3 Akten von Max Reimann und Otto Schwartz - Neubearbeitung 2020 von Atréju Diener, kommt zur Aufführung.

Der Einlass ist um 18.00 Uhr – Beginn: 19.30 Uhr.

Karten sind erhältlich im Vorverkauf zum Preis von € 12,00, an der Abendkasse zu € 14,00.

Vorverkaufsstellen:

·Elektro Schneider, Hauptstraße 92 a

·Optik Mattern, Hauptstraße 97 - 102

·Liederkranz Sandhausen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Nutzen Sie auch die Tickethotline unter der Rufnummer 06224-9098535.

Es gilt freie Platzwahl. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt!

Besuchen Sie uns auch auf Facebook.

theatertournee 2023 18 03 2023 0

Wir wollen euch!

WIR sind der GV Liederkranz 1906 e.V. Gegründet am 06. Oktober 1906 als Männergesangverein. Am 10. April 1953 wurde ein Frauenchor ins Leben gerufen. Ab 1956 fanden erste Auftritte als gemischter Chor statt. Dies war zu jener Zeit ungewöhnlich aber richtungsweisend. Am 15. Mai 1975 war die Gründungssingstunde des Kinderchors.

WIR sind ein gemischter Chor und singen in allen Stimm- und Lebenslagen.

WIR sind der Kinderchor die „Ohrwürmer“ und der Jugendchor „catchy tunes“.

WIR singen, weil es Spaß macht.

WIR singen Rock und Pop Songs, Musicalhits, Schlager und Gospels, Songs von deutschen und internationalen Interpreten und klassische Chormusik.

WIR nehmen Euch mit auf die Bretter, die die Welt bedeuten.

WIR unternehmen Ausflüge und Auslandsfahrten!

WIR sind aktiv in der Gestaltung des Sandhäuser Freizeitangebotes und veranstalten verschiedene Feste.

IHR habt Lust am Singen?

IHR wollt euch in und für Sandhausen engagieren?

IHR seid gerne in einer Gemeinschaft?

IHR seid im Kreis der Liederkranzfamilie herzlich willkommen!

EUER Interesse ist geweckt? Jetzt bietet sich eine gute Gelegenheit, bei uns einzusteigen! Neues Jahr – neue Herausforderungen!

WIR erwarten und freuen uns auf EUCH! Kommt doch einfach zu uns und singt mit! Die Chorproben finden statt:

- Gemischter Chor: donnerstags von 20:00 bis 21:30 Uhr.

- Kinderchor die „Ohrwürmer: mittwochs von 17.00 bis 17.45 Uhr.

- Jugendchor „catchy tunes“: mittwochs 18.15 bis 19.00 Uhr

in der ehemaligen Synagoge, Hauptstraße 115 in Sandhausen.

Weitere Informationen gefällig? Gerne, kommt vorbei, wendet euch an unsere Aktiven. Wenn Sie unsere Aktivitäten unterstützen möchten, werden Sie förderndes Mitglied beim Liederkranz Sandhausen für € 1,25 im Monat. Eine e-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. genügt. Wir werden Sie kontaktieren. Besuchen Sie uns auch auf Facebook.

  • Badischer Chorverband
Copyright © 2025 GV Liederkranz 1906 e.V. Sandhausen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.